Doktoratsstudium der Medizinischen Wissenschaft
Auswahlverfahren
Die Auswahlentscheidung wird im Hinblick auf die Eignung und Motivation des Bewerbers/der Bewerberin für den gewählten Studiengang getroffen. Die Eignung wird aufgrund der facheinschlägigen Vorbildung, der beruflichen Erfahrung, allfälliger Publikationen und Referate festgestellt.
Die Universitätsleitung trifft gemeinsam mit der Studiengangsleitung gestützt auf die Anmeldeunterlagen eine erste Vorauswahl. Alle in diese Vorauswahl aufgenommenen Bewerber und Bewerberinnen werden von einer Auswahlkommission der Medizinisch-Wissenschaftlichen Fakultät zu einem Auswahlgespräch nach Liechtenstein eingeladen. Die Auswahlkommission setzt sich aus einem Vertreter des Wissenschaftlichen Beirats, dem Dekan, der Studiengangsleitung sowie einem weiteren habilitierten Lehrenden aus dem Doktoratsstudiengang «Dr. scient. med.» zusammen.
Das Auswahlgespräch wird mit der Auswahlkommision geführt. Es kann auf Deutsch und/oder Englisch geführt werden.
Das Auswahlgespräch dient dazu, die Erwartung und Zielstrebigkeit hinsichtlich des Abschlusses des Doktoratsstudienganges des Bewerbers/der Bewerberin zu erfassen, sowie eine gründliche Einschätzung von dessen Fähigkeit und Motivation zu ermöglichen. Hierfür soll der Bewerber/die Bewerberin eine maximal 10-minütige Vorstellung seines/ihres bisherigen Werdegangs einschliesslich seiner/ihrer wissenschaftlichen Arbeiten und Ergebnisse präsentieren. Weiter soll der Bewerber/die Bewerberin einen Vorschlag für ein Forschungsvorhaben im Rahmen seines Doktoratsstudium präsentieren. Im dritten Teil des Auswahlgesprächs werden Fragen zur Qualifikation des Bewerbers/der Bewerberin und insbesondere zum medizinisch-wissenschaftlichen Hintergrund gestellt.
Die Auswahlkommission gibt zu jedem Bewerber/jeder Bewerberin eine Empfehlung bezüglich Aufnahme oder Ablehnung ab.