Zurück

1. Wissenschaftsgespräche Triesen

«Genmanipulation am Menschen mit neuen Genscheren: Tabubruch oder neue Chance?»

Anfang dieses Jahres haben die Gemeinde Triesen und die UFL gemeinsam die «Wissenschaftsgespräche Triesen» ins Leben gerufen. Triesen ist der Bildungsstandort in Liechtenstein. Es lag nahe, dass sich die UFL und die Gemeinde in ihrem Anliegen trafen, der Bevölkerung in und um Liechtenstein eine jährliche Plattform zur Informationsbeschaffung, zum Dialog und zur Diskussion über Wissenschaft, Forschung, Medien und Ethik anzubieten. Im Fokus der «Wissenschaftsgespräche Triesen» steht insbesondere auch die jüngere Generation. Im Rahmen eines Jugendwettbewerbs wird der Jugend Raum gegeben, ihre Gedanken und Überlegungen zu grundlegenden Entwicklungen in Forschung und Wissenschaft mit einem grösseren Kreis zu teilen.

 

Anlässlich der Auftaktveranstaltung widmen sich am 14. September 2019 im Gemeindesaal Triesen international renommierte Referentinnen und Referenten dem topaktuellen Thema «Genmanipulation am Menschen mit neuen Genscheren: Tabubruch oder neue Chance?» Die Experten und Expertinnen aus Wissenschaft, Forschung und Medien informieren zu aktuellen Entwicklungen und diskutieren deren Möglichkeiten sowie die daraus resultierenden ethischen Aspekte.

Die 1. Wissenschaftsgespräche Triesen beginnen um 14.00 Uhr/ Einlass 13.30 Uhr. Den Abschluss der Veranstaltung bilden die Preisverleihung an die jungen Autoren und Autorinnen aus Liechtenstein sowie die Vorstellung der besten Texte zum Thema.

 

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie persönlich an den 1. Wissenschaftsgesprächen Triesen begrüssen dürfen.

 

Mehr Informationen hier»

Flyer»

Zum Inhalt springen