Mit dem Verfassen und Verteidigen einer Dissertation haben die Absolventinnen und Absolventen einen herausragenden Qualifikationsnachweis erbracht und dürfen deshalb eine sehr ehrenvolle Bezeichnung führen, den Doktortitel. Gründe, eine Promotion in Angriff zu nehmen, gibt es viele. Sie reichen vom Wunsch nach einer Hochschulkarriere bis zur Verbesserung der beruflichen Chancen oder des beruflichen Renommees. Der Doktortitel zeigt, dass man sich über längere Zeit vertieft mit einem Thema beschäftigt hat. Aber es gibt noch weitere Gründe, die motivieren können. So kann etwa das Nachholen eines alten Wunsches erfüllt werden, weil man nach dem Studium wegen finanzieller oder familiärer Hindernisse nicht promovieren konnte. Oder es reizt nach Jahren der erfolgreichen Routine-Berufstätigkeit die Bewältigung einer neuen intellektuellen Herausforderung.
Berufsbegleitend zur Promotion an der UFL
Seit 2005 haben zum Stichtag 15. April 2021 insgesamt 328 Studierende das Doktoratsstudium der Medizinischen Wissenschaft oder der Rechtswissenschaften an der UFL aufgenommen. Nach der Promotionsfeier 2021werden 144 Studierende ihr Doktoratsstudium an der UFL erfolgreich abgeschlossen haben, 100 davon an der Medizinisch-Wissenschaftlichen Fakultät.
Eine Universität kann immer nur so gut sein, wie ihre Studierenden bereit sind, Anstrengungen auf sich zu nehmen. Wissenschaftliches Arbeiten, das Forschen, Finden und Begründen ist kein Spaziergang. Es ist harte und mühsame Arbeit, insbesondere wenn man diese Herausforderung begleitend zu Beruf und Familie annimmt.
Den erfolgreichen Abschluss der Doktoratsstudien bildet traditionsgemäss eine spezielle Feierstunde. Die Reden der Universitätsleitung und die Reden der Dekane werden jeweils ergänzt von Ansprachen der Neo-Doktoren. Der Festakt findet in festlichen Rahmen in der Musikschule Triesen statt und wird zur Auflockerung musikalisch begleitet. Fototermine bei einem anschliessenden Apéro bilden dann den endgültigen Abschluss erfolgreicher Doktoratsstudien, auch diesmal.
Nächster Studienstart der berufsbegleitenden Doktoratsstudien im Oktober 2022.