Zurück

Interprofessionelle Spiritual Care - Fortbildung an der UFL

Gemeinsam mit dem Palliativ-Netz Liechtenstein lädt die Private Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL) zu einem Fortbildungstag ein. Thema des Tages: «Berücksichtigung von spirituellen Aspekten in der Gesundheitsversorgung». Die Fortbildung steht unter der Leitung von Pascal Mösli und Renata Aebi.

Interprofessionelle Spiritual Care am 20. September 2021, ganztägig

Der vierdimensionale Ansatz der Palliative Care geht von der Bedeutsamkeit der spirituellen Dimension für die Krankheits- und Sterbeprozesse wie auch für die Lebensqualität der Betroffenen aus. «Spiritual Care» wird von daher als interprofessionelle Aufgabe verstanden, die spirituelle Dimension in die Gesundheitsversorgung einzubeziehen.

Angesprochen sind professionell Tätige in der Palliative Care: Ärzt/innen, Pflegende, Verantwortungsträger in Gesundheitsinstitutionen.

Die Fortbildung steht unter der Leitung von Pascal Mösli und Renata Aebi. Gemeinsam haben sie die Entwicklung des „Indikationen-Set für Spiritual Care und Seelsorge“ initiiert.

Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie auf den Webseiten der UFL, im Bereich Partnerveranstaltung.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.

Zum Inhalt springen