Zurück

«Terror in Europa: Wie sicher ist Liechtenstein?»

UFL-Podium Recht

Die Private Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL) lädt am Donnerstag, 18. Februar, zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion zum Thema «Terror in Europa – Wie sicher ist Liechtenstein?». Die Veranstaltung findet um 19.00 Uhr in der Liechtensteinischen Musikschule Triesen statt, der Eintritt ist frei.

Namhafte Talkrunde
Der internationale Terror hat Europa erreicht: Ist Liechtenstein vorbereitet? Wie konkret sieht diese Bedrohung in Liechtenstein aus? Welche polizeilichen Präventivmassnahmen bietet die liechtensteinische Rechtsordnung im Kampf gegen den Terror? Und wie steht es dabei um das Spannungsfeld zwischen Sicherheit und Freiheit? Über diese und viele andere Fragen diskutieren mit dem Publikum Thomas Zwiefelhofer (Regierungschef-Stellvertreter, Ministerium für Justiz, Inneres und Wirtschaft), Jules Hoch (Polizeichef Landespolizei), Prof. Peter Bussjäger (Richter am Staatsgerichtshof in Liechtenstein), Anton Eberle (Landrichter und ehemaliger Staatsanwalt) und Gregor Heißl (Studiengangsleiter an der UFL). Moderiert wird der Abend von Petra Matt, Juristin und Moderatorin bei Radio L.

UFL bringt Experten zusammen
Die Öffentlichkeit in Liechtenstein sucht die Auseinandersetzung mit diesem daueraktuellen und sehr sensiblen Thema. Deshalb hat UFL-Prorektorin Barbara Gant dieses Thema für ihre Podiumsreihe gewählt. Die Beschäftigung mit den Themen Terror, Sicherheit und Datenschutz ist an der privaten Universität in Triesen auch Inhalt juristischer Forschungsarbeit. Hinzu kommt die hervorragende Vernetzung der UFL mit Experten und Entscheidungsträgern aus Wissenschaft und Politik, die auf dem Podium zusammenkommen.

UFL-Podium Recht
«Terror in Europa – Wie sicher ist Liechtenstein»
Donnerstag, 18. Februar 2016, 19 Uhr
Liechtensteinische Musikschule, FL-9495 Triesen
Eintritt frei.

Zum Inhalt springen