Zurück

UFL: Studiengänge erneut akkreditiert

Die Studiengänge der Medizinisch-Wissenschaftlichen und Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Privaten Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL) wurden für weitere fünf Jahre akkreditiert.

Regelmässig unterzieht die UFL ihre Studiengänge einem Re-Akkredierungsverfahren, um deren Qualität überprüfen zu lassen. In der jüngsten Akkreditierungsrunde zeigten sich die Experten sehr positiv über die Entwicklungen an der UFL. So erhielt die UFL bereits am 20. Dezember 2019 die Bestätigung der Akkreditierungsagentur ACQUIN, dass die Auflagen für den Doktoratsstudiengang Medizinische Wissenschaft («Dr. scient. med.») erfüllt sind und die Akkreditierung bis zum 25. September 2025 verlängert ist. Der Studiengang wurde 2011 erstmals akkreditiert. Im Juni 2020 wurde dann das Verfahren für den Doktoratsstudiengang Rechtswissenschaften («Dr. iur.») abgeschlossen, welcher seit 2013 akkreditiert ist und ebenfalls bis 2025 eine erneute Akkreditierung erhielt.

«Die wiederholte Akkreditierung der Studiengänge bestätigt die Qualität von Lehre und Forschung an unserer Universität», freut sich UFL-Rektorin Barbara Gant. «Sie ist aber auch Ansporn, nicht nachzulassen in der permanenten Fortentwicklung der Studiengänge und der Institution als Ganzes.»

Die Akkreditierung eines Studiengangs hat die Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung dieses zum Inhalt. Ziel des Verfahrens ist die Bewertung und Feststellung der Qualität. Dies erfolgt durch ein Gutachtergremium. Die Basis bildet eine Selbstdokumentation durch die Universität. Weiter prüft das Gremium den Studiengang im Rahmen einer Vor-Ort-Begehung. Auf Ebene eines Doktoratsstudiengangs stehen neben Einhaltung der nationalen gesetzlichen Rahmenbedingungen vor allem die wissenschaftlichen Standards im Fokus der Überprüfung.

 

Über die UFL

Die UFL ist eine private Universität in Liechtenstein und bereits seit 20 Jahren erfolgreich am Bildungsstandort Triesen aktiv. Sie bietet ausschliesslich Doktoratsstudiengänge in den Medizinischen Wissenschaften und den Rechtswissenschaften an, derzeit sind 140 Studentinnen und Studenten inskribiert. Die UFL ist darüber hinaus jährliche Ausrichterin der «Wissenschaftsgespräche Triesen» und fördert den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Bevölkerung durch regelmässig stattfindende Veranstaltungen in Liechtenstein.

 

Weitere Informationen
Mauro Hilti, Medienverantwortlicher, medienuflli, Telefon +423 392 40 10, www.ufl.li
UFL Private Universität im Fürstentum Liechtenstein

Zum Inhalt springen