Für den Aufbau einer eigenen umfassenden Fachbibliothek ist die UFL zu klein, deshalb sieht das entsprechende Bibliothekskonzept der Privaten Universität Kooperationen vor. Dank der Kooperation mit der Liechtensteinischen Landesbibliothek ist die UFL nun in der Lage, ihren Studierenden neben Online-Angeboten auch das gesamte Medienangebot der Liechtensteinischen Landesbibliothek zugänglich zu machen. Als liechtensteinische Nationalbibliothek sammelt die Landesbibliothek alle Publikationen aus Liechtenstein und über Liechtenstein. «Dies ist nicht zuletzt besonders für die Studierenden der Rechtswissenschaftlichen Fakultät an der UFL interessant, da zahlreiche Dissertationen sich mit Liechtensteinischem Recht befassen und sie somit einen vollumfänglichen Überblick über bereits bestehende wissenschaftliche Literatur im Land erhalten», führt Barbara Gant, Rektorin der UFL, aus. Die Landesbibliothek stellt die erforderliche Fachliteratur im eigenen Bestand zur Verfügung oder über interbibliothekarischen Leihverkehr. «Die verstärkte Zusammenarbeit mit Institutionen des Bildungsbereichs gehört zu den Zielen unserer Bibliotheksstrategie 2025. Die engere Zusammenarbeit mit der UFL begrüssen wir deshalb sehr», erläutert Wilfried Oehry, Leiter der Liechtensteinischen Landesbibliothek.
Die UFL vermittelt wissenschaftliche Bildung und schafft damit die Voraussetzungen zur Ausübung von akademischen Tätigkeiten und Berufen. «Die Zusammenarbeit mit der Liechtensteinischen Landesbibliothek ist ein weiterer wichtiger Schritt in der Entwicklung der Privaten Universität», betont Barbara Gant. Einen entsprechenden Vertrag dazu haben Rektorin Barbara Gant und Bibliotheksleiter Wilfried Oehry nun unterzeichnet.
Über die Liechtensteinische Landesbibliothek
Die Liechtensteinische Landesbibliothek ist eine öffentlich-rechtliche Stiftung des Landes. Als öffentliche Bibliothek stellt die Landesbibliothek der Bevölkerung Medien für Bildung und Unterhaltung zur kostenlosen Nutzung bereit. Mit ihrem Medienangebot unterstützt die Landesbibliothek den Wissenserwerb und sie fördert die Informationskompetenz. Als liechtensteinische Nationalbibliothek sammelt die Landesbibliothek alle Liechtenstein-Publikationen, macht sie zugänglich und bewahrt sie für künftige Generationen sicher auf.
Über die UFL
Die UFL ist eine private Universität in Triesen (FL) und wurde im Jahr 2000 gegründet. Sie bietet berufsbegleitende Doktoratsstudien mit dem Abschluss «Dr. scient. med.» und «Dr. iur.» an. Eine persönliche Betreuung und hochqualifizierte Wissenschaftler als Lehrkräfte sichern die hohe Qualität unserer akkreditierten Studiengänge. Die UFL versteht sich auch als Kompetenzzentrum in der Vermittlung von Kenntnissen in der Kommunikation wissenschaftlicher Forschungsresultate. Unsere Universität ist staatlich und international anerkannt.
Weitere Informationen
Dr. Barbara Gant, Rektorin
barbara.gantuflli
UFL Private Universität im Fürstentum Liechtenstein
Dorfstrasse 24, FL-9495 Triesen
Telefon +423 392 40 10
www.ufl.li