Im letzten Mail hat sich ein Fehler eingeschlichen, vielen Dank für die zahlreichen, freundlichen Nachrichten. Die Veranstaltung findet am Freitag, den 28. Mai statt.
Vielen Dank -an dieser Stelle- für Ihr Interesse an unserem Newsletter.
Herzlichst Ihre Rebekka Wehrer
Zum Programm
Die Vortragsreihe «FL meets UFL» bietet eine Verknüpfung von Netzwerkveranstaltung und Fachreferat. Ausgewiesene Experten aus der Praxis referieren hier zu einem aktuellen und spannenden Thema.
Die Teilnahme wird allen Interessierten ermöglicht: Die Freitagstermine während der Studienzeit sind zeitlich so geplant, um unseren Studierenden die Möglichkeit zu geben, während der Vorlesungszeit zu netzwerken und praxisnahe, spannende Vorträge zu hören. Natürlich sind alle Interessierten herzlich eingeladen dazu zu kommen.
Insbesondere in der aktuellen Situation bieten wir unsere Vorträge auch (oder ausschliesslich) virtuell an. Sofern die Veranstaltung auch vor Ort stattfinden kann, werden Sie informiert.
Zum Vortrag
Prof. Dr. Marie-Louise Gächter von der Datenschutzstelle Liechtenstein spricht zum Thema "Darknet - Mythen und Fakten zur grossen Unbekannten des World Wide Web" : Die üblichen Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yahoo zeigen uns nur einen kleinen Ausschnitt des Internet. Was sie nicht automatisiert erfassen, bezeichnet man als Deep Web. Und noch tiefer liegt das Darknet, das technisch gesehen einen komplett verschlüsselten Bereich des Internets darstellt. Dieses unbekannte Paralleluniversum dient vielfältigen Zwecken und diese sind nicht immer nur illegal.
Was ist das Darknet eigentlich? Wie funktioniert das Darknet, wer bewegt sich in dieser unsichtbaren digitalen Welt und wie kann, darf oder soll man in diese Welt eindringen?
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie auf https://www.ufl.li/veranstaltungen
Anmeldung
Anmeldung via Formular (Link) oder per Mail. Die Veranstaltung findet als Zoom Meeting statt.
Ansprechperson
Bei Fragen wenden Sie sich gern an Rebekka Wehrer (veranstaltungen@ufl.li)