Ehrendoktorat
Auf das Ehrendoktorat gibt es keinen Anspruch, sie ist eine ganz besondere und in der Regel selten vergebene Auszeichnung an Persönlichkeiten, die auf das engste mit der Universität verbunden sind. In der Regel setzt dies ein langanhaltendes, kontinuierliches und über das normale Maß weit hinausgehende Engagement und Einsatz im Sinne der Universität und für die Universität voraus.
Das erste und bisher einzige Ehrendoktorat der UFL wird an Dr. Gert Risch verliehen.
Über 20 Jahre UFL - davon sind die letzten 16 Jahre auf das engste verbunden mit Dr. Gert Risch:
- 2007 Mitglied des Universitätsrats
- 2008 ein Krisenjahr für die UFL: Dr. Gert Risch entscheidet, dass die UFL einen so großen Wert an sich darstellt, dass sie eine Zukunft haben muss
- 2009 übernimmt Dr. Gert Risch das Amt des Präsidenten des Universitätsrats
- 2011 Dr. Gert Risch forciert die externe Qualitätsüberprüfung der Doktoratsstudiengänge
- 2015 (im Herbst) leitet Dr. Gert Risch die Reorgansation der UFL ein
- 2017 Dr. Gert Risch kann sich über die erste instituionelle Evaluierung durch ACQUIN freuen
- 2018 (im Sommer) ist die Reorgansation abgeschlossen, einhergehend mit der Trennung von Stiftungsrat und Universitätsrat
- 2018 Dr. Gert Risch wird zum Stiftungsratspräsidenten gewählt und initiert die Neubesetzung des Universitätsrats
- 2019 Stiftungsrat, Universitätsrat, Universitätsleitung erarbeiten gemeinsam den Hochschulentwicklungsplan 2020-25
- 2020 die räumliche Erweiterung der UFL mit dem Aufbau der Forschungsinstitute schreitet voran
- 2022 Dr. Gert Risch übergibt das Amt an seinen Nachfolger und verbleibt als Mitglied im Stiftungsrat
Die UFL ist unter und mit Gert Risch zu einer agilen und unabhängigen Universität im Fürstentum Liechtenstein geworden.
Vielen herzlichen Dank, lieber Gert!