Organisation
Wissenswertes zur Organisation der UFL
Die UFL ist eine gemeinnützige Stiftung im Sinne der Art. 552 ff. des Liechtensteinisches Personen- und Gesellschaftsrechtes (PGR) mit Sitz in Triesen. Entsprechend muss im Universitätsstatut sowohl das PGR als auch das liechtensteinische Hochschulgesetz (HSG) abgebildet werden. Das Universitätsstatut regelt Struktur und Organisation der Private Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL).
Organigramm UFL
Das nachfolgend abgebildete Organigramm gilt bis Oktober 2021.
Fakultätstage
An der UFL sind (mindestens) einmal jährlich Fakultätstage eingerichtet. Diese gelten explizit der internen Qualitätsentwicklung in Studium, Lehre und Forschung. Es stehen die Vernetzung der Fakultätsangehörigen sowie die gemeinsame Benennung von Entwicklungsperspektiven im Fokus. Zum Fakultätstag sind pro Fakultät alle ProfessorInnen, wissenschaftlichen MitarbeiterInnen, die Studierendenvertretungen, Mitglieder der Wissenschaftlichen Beiräte, die LeiterInnen der fakultätszugehörigen Lehrgänge für Weiterbildung sowie die Universitätsleitung und eine Vertretung der Studienabteilung eingeladen.