Impfpflicht — Wissenschaftliche Grundlagen des Impfens, die tägliche Praxis und die Coronavirus Situation in Liechtenstein
Programm
Beginn: 14.00 Uhr Ende: 18.00 Uhr | Änderungen vorbehalten
Begrüssung und Einleitung
Daniela Wellenzohn-Erne, Gemeindevorsteherin Triesen
und Dr. Gert Risch, Präsident des Stiftungsrats der UFL
Wissenschaftlicher Hintergrund der Immunologie und des Impfens
Moderation: Prof. Dr. Thomas Meier
Prof. em. Dr. Hans-Jörg Rheinberger
Thema: «Geschichte der Immunologie und des Impfens»
Prof. Dr. Hanspeter Pircher
Thema: «Zelluläre Grundlagen und moderne Aspekte des Impfens»
Erfahrungen aus der Praxis in Liechtenstein
Dr. med. Alexandra Marxer
Thema: «Impfungen - Risiko oder Chance? Coronavirus Pandemieu in Liechtenstein. Erfahrungsbericht einer Hausärztin»
Dr. med. Ruth Kranz
Thema: «Impfen in Zeiten einer Pandemie - Segen oder Bedrohung?»
Dr. med. Silvia Dehler
Thema: «Impfen vor, während und nach der Coronakrise - ein Ausblick für Liechtenstein»
Aktuelle Forschung und Entwicklung zum Coronavirus in Liechtenstein und der Schweiz
Prof. Dr. Mathias Payer
Thema: «Dezentrale digitale Kontaktverfolgung: vom Protokoll zum Smart phone in 3 Monaten»
Prof. Dr. Lorenz Risch
Thema: «COVID-19 Forschung in Liechtenstein: ein Zwischenstand»
Podiumsdiskussion unter Einbezug der Bevölkerung
Moderation: Prof. Dr. Christoph Säly