«Medizinrecht: Recht der Humanforschung, Arzneimittel und Genomik»
Lernziele
Der Zertifikatslehrgang CAS «Medizinrecht: Recht der Humanforschung, Arzneimittel und Genomik» vermittelt in kompakter Form die rechtlichen Grundlagen der Human- und Stammzellforschung, des Arzneimittelrechts und des Rechts der Medizinprodukte sowie der Genomik im Humanbereich mit Schwerpunkten in den Bereichen personalisierte Medizin, Datenschutz und dem Einsatz neuer Technologien der Bio- und Informationstechnologie in der Medizin.
Neben den Vorgaben des internationalen Rechts und des EU-Rechts behandelt er die wichtigsten Grundlagen sowie ausgewählte vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Humanforschung, Arzneimittelrecht und Recht der Genomik in den Rechtsordnungen des deutschsprachigen Raums. Durch Vorlesungen, Fallstudien und Gastvorträgen von ausgewiesenen nationalen und internationalen Experten erlangen die Teilnehmenden einen Überblick über das geltende Recht in den genannten Bereichen, können Zusammenhänge zwischen den einzelnen Normierungen im Medizin- und Gesundheitsrecht erkennen und erhalten einen Einblick in die aktuelle Diskussionen in Praxis und Wissenschaft zu ausgewählten Entwicklungen und derzeit noch offenen Rechtsfragen.
Methodik
Durch Vorlesungen, Fallstudien und Gastvorträgen von ausgewiesenen nationalen und internationalen Experten erlangen die Absolventen einen Überblick über das geltende Recht in den genannten Bereichen, können Zusammenhänge zwischen den einzelnen Normierungen im Medizin- und Gesundheitsrecht erkennen und erhalten einen Einblick in die aktuelle Diskussion in Praxis und Wissenschaft zu ausgewählten Entwicklungen und derzeit noch offenen Rechtsfragen auf dem neuesten Stand.
Unterrichtssprache
Deutsch und teilweise Englisch
Dauer und Umfang
Module | 4 Module |
Unterrichtstage | 24 Tage |
Umfang ECTS-KP | 15 ECTS-KP |
Leistungsnachweis
Die Teilnehmenden erarbeiten und präsentieren zu jedem Modul eine Fallstudie. Für die aktive Teilnahme an jeder Fallstudie wird ein Leistungsnachweis erteilt.
Für den Erhalt des Zertifikats (CAS) ist zudemeine juristische Abschlussarbeit zu einem Thema des Lehrgangs zu erstellen, die juristische Standards erfüllen. Die
Arbeit sowie die Ergebnisse müssen im Rahmen des Lehrgangs in einem Vortrag präsentiert werden. (Lehrgangsordnung § 15 und 16)
Teilnahmegebühren
Anmeldung | CHF 250.00 |
Kursgebühr gesamt | CHF 8'250.00 |
Buchung von einzelnen Modulen
Anmeldung | CHF 85.00 pro Modul |
Modul 01 - Einführung und Grundlagen | CHF 2'250.00 |
Modul 02 - Humanforschung | CHF 1'875.00 |
Modul 03 - Arzneimittel und Medizinprodukte | CHF 2'625.00 |
Modul 04 - Genomik und neue biotechnologische Verfahren | CHF 2'250.00 |
Studierende der UFL erhalten eine Ermässigung von 15% auf die Lehrgangsgebühren.