CAS «High Impact in Healthcare»

Aus der Klinik – für die Klinik


Wird von Dir als Führungs- und Fachkraft erwartet, dass Du bei bereits hohem Leistungsdruck noch effizienter wirst und gleichzeitig die bestmögliche Behandlungsqualität sicherstellen sollst? Sollst auch Du zusätzlich noch Zuweiser gewinnen, innovative Projekte leiten und integrierte Versorgungsmodelle beherrschen? Werden von Dir zukunftsweisende strategische Inputs und eine klare Differenzierung gegenüber Mitbewerbern erwartet? Musst Du wie nebenher noch zugunsten Deiner Abteilung oder Organisation erfolgreich verhandeln, z.B. über Budgetfragen oder die Personalisierung? Oder möchtest Du ganz einfach neue und gute Werkzeuge kennenlernen, um Dich im Gesundheitswesen weiterzuentwickeln und den nächsten Sprung auf Deiner Karriereleiter zu machen? Unser Zertifikatslehrgang unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. med. Tanja Volm und Dr. med. Peter Bertke hilft Dir, diese Ziele mit alltagstauglichen Strategien zu realisieren.


Der Lehrgang in Kürze

  • Praktisches Üben, nützliche Tipps und Tricks

  • Vernetzung mit Fachexpert:innen aus Wissenschaft und Praxis

  • Wissenstransfer in das eigene Tagesgeschäft

  • Aktuelle Bezüge der Lerninhalte zu Brennpunkten des Gesundheitswesens (Covid, Personalmangel u.a.)

  • Herausfordernde Tage mit Teaching, Networking, Fallstudien und Workshops

  • Key-Note-Referate durch namhafte Referent:innen aus dem Gesundheitswesen

  • 1:1-Coaching und Bearbeitung eigener aktueller Fragestellungen

  • Langjährige und fortwährende Tätigkeit der wissenschaftlichen Leitungen in Kliniken/Institutionen des Gesundheitssystems

Flyer zum Downloaden


Zielgruppe

Medizinische und nicht-medizinische  Führungs- und/oder Fachpersonen von Spitälern, Reha-Einrichtungen, Praxen, Behörden & Versicherungsgesellschaften


Zugangsvoraussetzung

Abgeschlossenes Studium (Bachelor, Master) oder gleichwertiger TertiärAbschluss, mind. 3 Jahre Fach- und/oder Führungserfahrung

Gerne berät Sie die Administration bei Fragen der Zulassung: weiterbildung@ufl.li.


Dauer und Umfang

Lerneinheiten10 
Unterrichtstage15 Tage
Umfang 12 ECTS

Leitung

Dr. med. Tanja Volm, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Evo Consult

  • Studium in Heidelberg und Oxford, Leitende Ärztliche Tätigkeit am Universitätsklinikum Ulm und in eigener Praxis
  • seit 2004 Direktorin der EVO Consult GmbH, Schweiz
  • Begleitung von Spitälern und Organisationen im In- und Ausland
  • Schwerpunkte: Strategie-Beratung von Organisationen,  Planung und Umsetzung von Behandlungsstrukturen, Coaching von Führungspersonen im Gesundheitswesen

Dr. med. Peter Bertke, Facharzt für Allg. Innere Medizin  und Nephrologie FMH, Solothurner Spitäler AG

  • Studium und Leitende Ärztliche Tätigkeit in Deutschland und der Schweiz
  • seit 2021 Leiter der Med. Unternehmensentwicklung der Solothurner Spitäler AG
  • MBA an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen/Nürnberg, Executive Education an der Stanford University (USA) und der INSEAD (Frankreich)
  • Schwerpunkte: Performance-Steigerung, Qualitäts- und Innovationsmanagement

Abschluss

Certificate of Advances Studies (CAS) in «High Impact in Healthcare» (12 ECTS)


Teilnahmegebühren

Buchung des Zertifikatslehrgangs gesamt

KursgebührCHF 8'900.00
AnmeldegebührCHF 250.00

Anmeldung

Beginn des Zertifikatslehrgangs:  Mai 2024
Anmeldeschluss: 28. Februar 2024
 


Interview mit Dr. med. Peter Bertke

Einblick in den laufenden Kurs

Webinar Grundlagen der Performance-Steigerung im Krankenhaus vom Mittwoch, 30. August 2023 17.00 bis 17.45 Uhr

Aufzeichnung
Zum Inhalt springen