Fortbildungsseminare

Fortbildungsseminare aus der Reihe «Recht praktisch» sind eintägige oder halbtätige Veranstaltungen zur Weiterbildung. Aktuelle Fragen aus juristischen Teilgebieten werden Praxis relevant von Experten und Expertinnen aufbereitet. Fortbildungsseminare werden berufsbegleitend organisiert und finden in Form von Präsenzseminaren oder von orts- und zeitunabhängiges Blended Learning Seminaren statt.

Jeder Teilnehmer erhält ein Teilnahmezertifikat und die Seminarunterlagen.

Fortbildungsseminare 2023


«Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses»

Die Teilnehmenden werden in diesem Fortbildungsseminar in die Lage versetzt, mit Rechtsproblemen rund um die Beendigung von Arbeitsverhältnissen selbstständig umzugehen. Sie erwerben zudem wertvolles Know-how zu verschiedenen Beendigungsarten und werden mit konkreten Massnahmen zur präventiven Streitvermeidung vertraut gemacht. Zur Anmeldung

DatumTitelOrt
23.03.2023«Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses»Spoerry, Triesen

«Gratifikation, Bonus und Sondervergütung»

Die Teilnehmenden werden in diesem Fortbildungsseminar in die Lage versetzt, potentielle „Fallstricke“ in Prämiensystemen zu erkennen. Sie lernen den Umgang mit Sonder-vergütungen in gekündigten Arbeits-verhältnissen und werden mit konkreten Massnahmen zur präventiven Streit-vermeidung vertraut gemacht.  Zur Anmeldung

DatumTitelOrt
24.03.2023«Gratifikation, Bonus und Sondervergütung»Spoerry, Triesen

Veranstaltungen 2022

Das Fortbildungsseminar zur Datenschutzgrundverordnung unter der Leitung von Dr. Philipp Mittelberger findet jährlich im November statt. Mehr Information und Anmeldung


«Cybercrime – Die Gefahr aus dem Netz­»

Das eintägige Fortbildungsseminar unter der Leitung von Dr. Christian Geisselmann in Kooperation mit der Landespolizei Fürstentum Liechtenstein und dem Datenschutzverein Liechtenstein klären auf, wie sich Unternehmen und Behörden vor Cyberangriffen rechtlich schützen können. Mehr Information 

 


 

Zum Inhalt springen