News

In seiner Sitzung vom 17. Januar 2023 hat der Stiftungsrat der gemeinnützigen Stiftung Private Universität im Fürstentum Liechtenstein Frau Dr. Barbara Gant das Vertrauen ausgesprochen und sie für weitere fünf Jahre als Rektorin der UFL bestellt.

UFL Triesen: Rektorin Dr. Barbara Gant wiederbestellt

UFL-Newsletter Dezember 2022

Am 25. und 26. November 2022 fand an der UFL die 1. KOLLOQUIA Triesen zum Generalthema «Rationalität im 21. Jahrhundert» unter der Leitung von Prof. Dr. Jens Eisfeld (Dekan der rechtswissenschaftlichen Fakultät und Leiter des Instituts für Liechtensteinisches Recht und Rechtstheorie) statt. Die Vorträge wurden von namhaften Professoren und Vertreter:innen des wissenschaftlichen Nachwuchses gehalten. Im Anschluss an die Vorträge folgte jeweils eine lebhafte Diskussion, an der sich auch das über Zoom zugeschaltete Publikum beteiligte. Die Tagungsteilnehmer kamen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein.

UFL Triesen: Hochkarätige Vortragende bei der 1. KOLLOQUIA Triesen 2022

«Lebensmittel als Medizin - Medizinische und rechtliche Aspekte» Die Medizinisch-Wissenschaftliche Fakultät und die Rechtswissenschaftliche Fakultät der UFL laden zum gemeinsamen öffentlichen Vortragsabend ein. Die Expertinnen und Experten beleuchten aus den jeweiligen Fachgebieten die Fragen «Was kann der Mensch? Was darf der Mensch?». Ort: Hörsaal 2 an der UFL, Spoerry, Triesen Datum: Donnerstag, 27. Oktober 2022 um 18:00 Uhr

Veranstaltungshinweis: «Lebensmittel als Medizin - Medizinische und rechtliche Aspekte»

Liechtenstein profitiert vom Ringen um die beste Forschung und Wissenschaft im Land. Mit der privaten UFL hat sich in den letzten 20 Jahren ein Player etabliert, der internationale Anerkennung geniesst. Darauf ausruhen will sich die vergleichsweise junge Universität keinesfalls. „Wir werden uns tiefgreifender verändern“, kündigt Rektorin Dr. Barbara anlässlich des Rückblicks auf das Universitätsjahr 2021 an.

UFL: Forschung mit internationaler Ausstrahlung

Am 30. November 2021 findet das mittlerweile 3. Fortbildungsseminar zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) statt. Wo stehen wir? Wie geht es weiter? Die DSGVO ist nun über drei Jahre in Kraft. Es gibt Literatur, Informationen von Datenschutzbehörden und eine sich entwickelnde Rechtsprechung. Und dies in verschiedenen Ländern. Ergibt sich daraus ein einheitliches Bild oder erweist sich die Harmonisierung für die Unternehmen und Behörden (noch) als Stolperstein?

ONLINE- Fortbildungsseminar zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) - Anwendung der DSGVO - Expertenwissen für interessierte Praktiker

Die Private Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL) hat die Dekanate neu besetzt und damit die Stabsübergabe erfolgreich vollzogen. Ebenfalls wurde der Vorsitz des Universitätsrates gewählt.

Stabsübergabe: UFL bestellt neue Dekane

Zum 11. Mal hat die Private Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL) Absolventinnen und Absolventen der berufsbegleitenden Doktoratsstudien in einem würdigen Rahmen verabschiedet.

Die Promotionsfeier – ein würdiger Abschluss

Die Medizinisch-Wissenschaftliche Fakultät und die Rechtswissenschaftliche Fakultät der UFL laden zum gemeinsamen öffentlichen Vortragsabend ein. Die Expertinnen und Experten beleuchten aus den jeweiligen Fachgebieten die Frage «Was kann der Mensch? Was darf der Mensch?». Ort: An der UFL (Dorfstr. 24, Triesen) Datum: 11. November 2021 ab 18:00 Uhr

Veranstaltungshinweis: «Fortpflanzungsmedizin - Medizinische und rechtliche Aspekte»

Die Rechtswissenschaftliche Fakultät und die Medizinisch-Wissenschaftliche Fakultät laden wieder zum gemeinsamen öffentlichen Vortragsabend ein.

Anmeldung ab sofort möglich : Vortragsabend «Fortpflanzungsmedizin - Medizinische und rechtliche Aspekte»

Zum Inhalt springen