Im Doktoratsprogramm der UFL erarbeiten die Studierenden wissenschaftlich fundierte Fragestellungen mit hoher Praxisrelevanz. Sie werden dabei kooperativ durch promovierte Forschende der FH Campus Wien sowie Professorinnen und Professoren der UFL betreut. Die akademische Verantwortung liegt bei der UFL, die nach erfolgreichem Abschluss den Titel «Dr. scient. med.» verleiht.
Zusammenarbeit mit Perspektive
Die Doktoratskooperation ist auf fünf Jahre angelegt und zielt neben der Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses auch auf eine langfristige institutionelle Zusammenarbeit. Geplant sind regelmässige Planungstreffen sowie der gemeinsame Ausbau von Forschungsschwerpunkten, insbesondere in den Bereichen Gesundheitswissenschaften, Pflegewissenschaft sowie Hochschuldidaktik und Bildungstechnologien.
«Internationale Partnerschaften wie diese leisten einen wichtigen Beitrag zur Profilbildung der UFL und zur strategischen Weiterentwicklung unseres Doktoratsprogramms. Sie stärken nicht nur die wissenschaftliche Exzellenz, sondern auch die internationale Sichtbarkeit der Universität als forschungsorientierte Institution mit klarem akademischem Anspruch», verdeutlicht Rektorin Barbara Gant
«Wir freuen uns, gemeinsam mit der FH Campus Wien engagierten Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern Entwicklungsmöglichkeiten zu eröffnen. Mein besonderer Dank gilt unseren Partnerinnen und Partnern in Wien für das entgegengebrachte Vertrauen und die stets konstruktive Zusammenarbeit», so Prof. Dr. Lorenz Risch, Stiftungsratspräsident der UFL.
„Die Kooperation mit der UFL ist ein bedeutender Schritt im Rahmen unserer Internationalisierungsstrategie. Sie bietet Forschenden und Doktorand*innen neue Perspektiven in einem sehr guten wissenschaftlichen Umfeld und stärkt zugleich den internationalen Austausch in den Gesundheits- und Pflegewissenschaften», sagt Heimo Sandtner, Rektor und Akademischer Leiter der FH Campus Wien.
Über die Institutionen
Private Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL)
Die UFL ist eine forschungsorientierte Universität mit Sitz in Triesen (Liechtenstein). In den Fakultäten Medizinische Wissenschaften und Rechtswissenschaften bietet sie berufsbegleitende Doktoratsstudiengänge sowie Weiterbildungen an. Die Forschung an der UFL ist interdisziplinär, international vernetzt und praxisnah ausgerichtet.
FH Campus Wien
Mit rund 8.500 Studierenden an zwei Standorten und zwei Kooperationsstandorten ist die FH Campus Wien die größte Fachhochschule Österreichs. In den Departments Angewandte Pflegewissenschaft, Applied Life Sciences, Bauen und Gestalten, Gesundheitswissenschaften, Soziales, Technik sowie Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit, Politik steht ein Angebot von nahezu 70 Studienprogrammen in berufsbegleitender und Vollzeit-Form zur Auswahl. Anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung wird in derzeit zehn fachspezifischen Forschungszentren gebündelt. Fort- und Weiterbildung in Form von Seminaren, Modulen und Zertifikatsprogrammen deckt die Fachhochschule über die Campus Wien Academy ab. Die FH Campus Wien ist Gründungsmitglied im Bündnis Nachhaltige Hochschulen.
Weitere Informationen
Rebekka Wehrer, Leiterin Kommunikation; rebekka.wehreruflli
UFL, Dorfstrasse 24, FL-9495 Triesen, Telefon +423 392 40 10
www.ufl.li