Jahresbericht und Forschungsmagazin
Wissenschaft sichtbar machen – die UFL bietet Forscherinnen und Forschern eine Plattform zur Präsentation ihrer Forschungsvorhaben, Best-Practice-Beispiele und Publikationen. Mit dem Forschungsmagazin 160 im Quadrat und unseren Jahresberichten machen wir die Forschungslandschaft Liechtensteins transparent und zugänglich für die breite Öffentlichkeit.
Jahresbericht 2024
Die Private Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL) blickt auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Der aktuelle Jahresbericht dokumentiert eindrücklich die wissenschaftliche Leistungsfähigkeit, die strukturelle Weiterentwicklung und die internationale Verankerung der UFL. Mit zahlreichen Forschungsprojekten, digitalen Neuerungen und der Stärkung des Campus-Standorts belegt die Universität ihren Anspruch, eine moderne, unabhängige und gesellschaftlich relevante Universität zu sein.
Das Forschungsmagazin «160 im Quadrat»

5. Ausgabe 2024
Das Forschungsmagazin «160 im Quadrat» ist ein gemeinsames Projekt des Liechtenstein-Instituts, der Universität Liechtenstein und der Privaten Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL). Ziel des Magazins ist es, die Forschungslandschaft Liechtenstein und die vielfältige Forschungstätigkeit der drei Institutionen aufzuzeigen und in der Öffentlichkeit breiter bekannt zu machen.
Themenschwerpunkt 2024: Künstliche Intelligenz
Inhalte 2024
Künstliche Intellegenz und Produktbeobachtungspflichten aus Vertrag

Neuartige Ansätze zur Früherkennung von (PRÄ-) Diabetes: Ein Liechtensteiner Forschungsprojekt:
Seite 28 ff.

Bioinformatische Tools bei der Erforschung des Blutgruppensystems Lewis:
Seite 34 ff.

«Deep Mind im Dienste der Diagnostik»: Strukturvorhersage von Blutgruppen-Antigenen
Seite 48 ff.

Das CHARGE Konsortium: Ein Meilenstein in der Epidemiologie für Herz- und Altersforschung
Seite 50 ff.

ZWEI IN EINEM: Blut verrät Geheimnisse des menschlichen Chimärismus und Mosaizismus
Seite 56 ff.

Der Schutz der Grundrechte im Zeitalterr der küntlichen Intelligenz
Seite 60 ff.

Der Hai, das Tor zur Welt und nach Liechtenstein
Seite 66 ff.
