Doktoratsstudium Medizinische Wissenschaften an der UFL

Das Doktoratsstudium der medizinischen Wissenschaften «Dr. scient. med.» fördert ein systematisches Verständnis der Methoden und Kompetenzen selbständigen wissenschaftlichen Arbeitens im Rahmen einer interdisziplinären wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen klinischer Forschung und Grundlagenforschung. Es vermittelt die für eine wissenschaftliche Tätigkeit in diesem Bereich erforderlichen methodischen Fähigkeiten und Kenntnisse.

Das Studium bereitet die Studierenden auf eine eigenständige wissenschaftliche Tätigkeit in einer vorwiegend klinisch, aber auch naturwissenschaftlich und/oder gesundheitswissenschaftlich orientierten Forschung vor.  Die Studierenden werden zu kritischer Analyse, Evaluation und Synthese neuer und komplexer Ideen befähigt. Sie erwerben die Fähigkeit, einen substanziellen Forschungsprozess mit wissenschaftlicher Integrität zu konzipieren, gestalten, implementieren und adaptieren. Sie werden zudem befähigt, mit ihrem fachlichen Umfeld, der grösseren wissenschaftlichen Gemeinschaft und der Gesellschaft im Allgemeinen über ihren Fachbereich zu kommunizieren.

Die Studierenden erarbeiten eine Dissertation als selbständigen wissenschaftlichen Beitrag zur medizinisch-wissenschaftlichen Forschung. Sie leisten durch originäre Forschung dazu bei, die Grenzen des Wissens durch die Entwicklung substantieller Forschungsarbeiten zu erweitert und tragen dazu bei innerhalb akademischer und professioneller Kontexte den naturwissenschaftlichen und/oder gesundheitswissenschaftlichen Fortschritt voranzutreiben.

Fakten und Zahlen


Wussten Sie, dass ...

... 37%

der Studierenden, die aktuell promovieren, Frauen sind?

Facts and Figures

... 116

Dissertationen bereits in den Medizinischen Wissenschaften an der UFL verfasst wurden?

 

Facts and Figures

... 70%

unserer Studierenden zur Altersgruppe der 30- bis 50-Jährigen gehören und damit mitten im Leben stehen?

Facts and Figures

... Qualität

überzeugt? Das Doktoratsstudium «Dr. scient. med.» wurde bereits mehrfach durch die international anerkannte Agentur ACQUIN akkreditiert.

Facts and Figures

... 87%

Studierende aus dem deutschsprachigen Ausland kommen und wir damit internationale Anziehungskraft haben?

Facts and Figures

Studienstart 2025



Nächster Studienstart: Oktober 2025
Anmeldeschluss: 31. Mai 2025

Anmeldeformular 2024

Jetzt zum nächsten Online-Infoanlass anmelden:

Dr. scient. med. | 07.05.25

Akkreditierung


Ihre Ansprechpersonen

Corinne Müller
Studienmanagement 

Ihre Ansprechperson bei adminstrativen Anliegen

Prof. Dr. med. Christoph Säly
Studiengangsleiter 

Ihre Ansprechperson bei inhaltlichen Fragen zum Studium

Das könnte Sie auch interessieren

Doktoratsprüfungen


Die Doktoratsprüfungen dauern ca. eine Stunde und sind öffentlich. Sie finden in der Regel online (oder selten vor Ort in Triesen) statt. Zur Zeit sind keine weiteren Prüfungstermine festgelegt. Nächste Prüfung:

  • Christian Eichhorn | Mo. 26. Mai 2025 | 13.30 Uhr | UFL, Hörsaal 1

Veranstaltungen


    1. Health and Life Sciences «Herz-Gefässkrankheiten: Der Killer Nummer 1»

      Prof. Dr. med. Dr. h.c. Heinz Drexel
      Donnerstag, 05. Juni 2025 18.30 bis 20.30 Uhr
      UFL, Spoerry Triesen, Hörsaal 2, Dorfstr. 24 (3. OG), 9495 Triesen Liechtenstein
      online, Zoom-Webinar   
      Weitere Informationen
    2. Im Brennpunkt «Der Mensch im All: Neuer Raum für Medizin und Recht»

      Prof. mult. Dr.med. Dr.rer.nat. Oliver Ullrich
      ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Irmgard Marboe
      Donnerstag, 06. November 2025 18.00 bis 20.00 Uhr
      UFL, Spoerry Triesen, Hörsaal 2, Dorfstr. 24 (3. OG), 9495 Triesen Liechtenstein
      online, Zoom-Webinar   
      Weitere Informationen
    Zum Inhalt springen