Zurück zur Übersicht

Health and Life Sciences «Volkskrankheit Arthrose- Was kann ich selber und die Medizin dagegen tun?»

Wann:
Donnerstag, 26. März 2026 18.30 bis 20.00 Uhr
Wer: Prof. Dr. med. Stefan Bachmann
Wo:
UFL, Spoerry Triesen, Hörsaal 2, Dorfstrasse 24 (3. OG), 9495 Triesen Liechtenstein
Online - und vor Ort, Dorfstrasse 24, 9495 Triesen Liechtenstein
Anmeldung:

Zum Vortrag:

Die Arthrose ist die häufigste chronische muskuloskelettale Erkrankung der Gelenke. Neben Geschlecht und Alter spielen als Risikofaktoren Übergewicht, angeborene Gelenkdeformitäten und eine individuelle Gelenküberlastung eine Rolle, möglicherweise auch genetische Faktoren.Meist ist die Gelenksbeweglichkeit eingeschränkt, den Patientinnen und Patienten fällt ein Knarren und Knirschen im Gelenk auf, Schwellungen treten auf und häufig kommt es zu Gelenksfehlstellungen. Im weiteren Krankheitsverlauf kommt es dann auch zu Muskelschwächen. Auf den Röntgenbildern können dann eine Gelenkspaltverschmälerung und knöcherne Anbauten nachgewiesen werden.Die Arthrose ist in den Industrieländern die häufigste Ursache für alltagsbezogene funktionelle Einschränkungen und Behinderungen. Sie führt häufig zu einer relevanten Einschränkung der Lebensqualität und zu einer Erhöhung der Gesundheitskosten aufgrund einer Zunahme der ärztlichen und therapeutischen Betreuung sowie der verschriebenen Medikamente.Zur Behandlung der Arthrose existieren viele Möglichkeiten, zum Teil wissenschaftlich bewiesene Massnahmen, zum Teil aber auch Behandlungen, welche in der Laienpresse angepriesen und teuer verkauft werden, in der Regel aber keinen medizinischen Nutzen aufweisen.Im Rahmen des Vortrags sollen die zurzeit wissenschaftlich akzeptierten Behandlungsmöglichkeiten dargestellt und diskutiert werden.

Zum Vortragenden:

Prof. Dr. med. Stefan Bachmann ist Facharzt FMH für Allgemeine Innere Medizin und Rheumatologie sowie für Physikalische Medizin und Rehabilitation. In seiner mittlerweile über 30-jährigen Praxis als Fachspezialist für Bewegungsapparatprobleme hat er sich eine grosse Expertise in der Behandlung von abnützungsbedingten oder entzündlichen Gelenkserkrankungen aneignen können. Neben seiner ärztlichen Tätigkeit hat sich Stefan Bachmann auch akademisch engagiert und ist Titularprofessor für Rehabilitationsmedizin an der Universität Bern und Gastprofessor für Rehabilitationswissenschaften an der UFL. Derzeit ist Stefan Bachmann ärztlicher Direktor der Klinikgruppe Valens und in dieser Funktion Klinikgruppen- weit für die Fachgebiete Muskuloskelettale Rehabilitation, Rheumatologie und Geriatrische Rehabilitation zuständig. Seine klinische Forschung konzentriert sich auf chronische Schmerzen des Bewegungsapparates, insbesondere chronische Rückenschmerzen, auf Aspekte der geriatrischen Rehabilitation und auf die Effektivität der Rehabilitationsmedizin. Er ist Autor oder Co-Autor zahlreicher Fachartikel, Übersichtsartikel und Buchkapitel. Seine Forschung wurde auch mehrmals an nationalen und internationalen Kongressen mit Fachpreisen ausgezeichnet.

Zurück zur Übersicht
Zum Inhalt springen