Über uns
Die Private Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL) ist eine gemeinnützige Stiftung (Art. 552ff PGR) und hat ihren Sitz in der Gemeinde Triesen.
Nach der «Bewilligung zur Errichtung und Führung der Universität für Humanwissenschaften im Fürstentum Liechtenstein» am 29. August 2000 wurde die Universität am 3. Oktober 2000 eröffnet.
Am 4. April 2003 erfolgte die staatliche Anerkennung durch die Regierung. Die Anerkennung wurde aufgrund eines durchgeführten «Peer Reviews und unter Berücksichtigung der erbrachten, beachtenswerten Pionierleistungen» ausgesprochen. Im Sommer 2004 erfuhr die Universität eine grundlegende Neuausrichtung. Die vormaligen Lehr- und Forschungsschwerpunkte in den Bereichen der Psychologie und Philosophie wurden durch medizinisch-naturwissenschaftliche und juristische abgelöst.
Auf Grund dieser Neuausrichtung wurde im August 2006 vom damaligen Universitätsrat ein Antrag auf Namensänderung bei der Regierung des Fürstentums Liechtenstein eingebracht. Mit Schreiben vom 2. April 2008 wurde die Namensänderung in «Private Universität im Fürstentum Liechtenstein» schliesslich zur Kenntnis genommen.
Wichtige Eckdaten
August 2000 | Bewilligung zur Errichtung und Führung der «Universität für Humanwissenschaften im Fürstentum Liechtenstein» durch die Regierung Liechtensteins |
Oktober 2000 | Eröffnung der «Universität für Humanwissenschaften im Fürstentum Liechtenstein» |
Juni 2002 | Schulamt des Fürstentums Liechtenstein gibt eine Studie zur Universität mit Antrag zur staatlichen Anerkennung in Auftrag |
April 2003 | Staatliche Anerkennung der Universität durch die Regierung des Fürstentums Liechtenstein |
Februar 2007 | Definitive Bewilligung durch die Regierung des Fürstentums Liechtenstein |
April 2008 | Namensänderung in «Private Universität im Fürstentum Liechtenstein» |
11. April 2017 | Institutionelle Evaluierung der UFL, Berichtslegung durch ACQUIN |
06. Juni 2017 | Zur Kenntnisnahme des Gutachterberichts durch die Regierung Liechtenstein |