Juristische Fachseminare
Die juristischen Fachseminare der Privaten Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL) zeichnen sich durch die Vernetzung von Praxis und Forschung aus. Im Zentrum stehen die Vermittlung aktueller Rechtsentwicklungen und Methodenkompetenzen sowie die Erweiterung und Vertiefung spezifischer Rechtsthemen. Zudem fördern sie den fachlichen Austausch und die Erweiterung des beruflichen Netzwerks. Durch praxisnahe Fallbesprechungen und Diskussionen können sich Fachleute kontinuierlich weiterbilden.
„Es war mir eine besondere Freude, aus erster Hand Näheres von der Funktionsweise des Vorlageverfahrens an den EFTA-Gerichtshof zu erfahren. Als international tätige Prozessanwältin in Liechtenstein konnte ich davon für Vertretungen in Verfahren vor dem EFTA-Gerichtshof zur Auslegung des EWR-Rechts erheblich profitieren.“

Kommende Seminare
Podium Recht «Der Klimawandel als Herausforderung für das Patentrecht?»
Wann: | Donnerstag, 14. November 2024 18.30 bis 20.30 Uhr |
---|---|
Wer: | Prof. Dr. Louis Pahlow |
Wo: | UFL, Spoerry Triesen, Hörsaal 2, Dorfstr. 24 (3. OG), 9495 Triesen Liechtenstein |
Anmeldung: |
Zum Vortrag
Der Klimawandel stellt nicht nur die Politik vor erhebliche Herausforderungen. Auch die Entwicklung nachhaltiger Technologien spielt dafür eine entscheidende Rolle. Als ein zentrales Instrument zur Förderung von Innovationen gilt bekanntlich das Patentrecht, das allerdings weitgehend technologieneutral ausgestaltet ist. Aktuell wird daher die Frage diskutiert, ob und inwieweit Anpassungen im Patentrecht erforderlich sind, um erwünschte Lenkungseffekte zu erzielen. Der Vortrag lotet die Möglichkeiten und Grenzen dafür aus und fragt, wie das Patentrecht mit staatlichen Steuerungsmassnahmen interagiert.
Zu Prof. Dr. Louis Pahlow
Prof. Dr. Louis Pahlow (geb. 1970) studierte Rechtswissenschaft in Giessen, Bayreuth und München. 2006 habilitierte er sich an der Universität Bayreuth u.a. für Urheberrecht und Gewerblichen Rechtsschutz und war beteiligt an der Einrichtung des dortigen DFG-Graduiertenkollegs «Geistiges Eigentum und Gemeinfreiheit». 2007 folgte er einem Ruf an die Universität Mannheim, 2009 dann an die Universität Saarbrücken. Seit 2012 lehrt und forscht er u.a. zum Immaterialgüterrecht an der Goethe-Universität in Frankfurt a.M. Louis Pahlow ist Autor diverser Bücher zum Recht des Geistigen Eigentums, u.a. »Lizenz und Lizenzvertrag» (2006), »Hochschulerfinderrecht» (mit Klaus Gaerditz, 2011) oder »Patentvertragsrecht» (7. Aufl. 2024).
Seminare
Neuer Themenschwerpunkt
Ihre Ansprechperson
