Die Private Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL) hat mit der Johannes Paul II. Katholischen Universität in Lublin (KUL), Polen, eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Diese Vereinbarung bildet die Grundlage für gemeinsame Forschungsprojekte unter der Leitung von Prof. Dr. Claudia Seitz, Professorin für Öffentliches Recht, Europarecht, Völkerrecht und Life-Sciences-Recht sowie designierte Leiterin des Instituts für Europa- und Völkerrecht (IEVR) (i. Gr.) an der UFL.
Fokus auf internationale Vernetzung und gemeinsame Forschung
Ziel der Kooperation ist es, die akademischen Beziehungen beider Universitäten zu intensivieren und Synergien in Forschung und Lehre zu nutzen und nachhaltig zu fördern. Die Zusammenarbeit wurde anlässlich eines internationalen Kongresses in Lublin («Together for Europe, Together for Science») offiziell bestätigt. Prof. Dr. Seitz unterzeichnete dort ein gemeinsames symbolisches Papier zur Förderung der europäischen Integration im Hochschulbereich in Europa.
Die 1918 gegründete KUL ist die älteste Universität in Lublin und zählt zu den traditionsreichsten akademischen Institutionen Polens. Sie versteht sich als weltoffene Universität mit katholischem Profil und ist international vernetzt. Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte umfassen unter anderem Theologie, Philosophie, Rechtswissenschaften, Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften und Gesundheitswissenschaften.
Die UFL freut sich auf die Zusammenarbeit mit der KUL und auf gemeinsame Projekte im Bereich der internationalen Forschung und Lehre. Mit der Kooperation stärkt sie ihre internationale Vernetzung und setzt Impulse für eine grenzüberschreitende Wissenschaftskultur.