Forschung und Lehre an der UFL

Unsere Fakultäten stehen für qualitativ hochwertige Forschung, innovative Lehre und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Die Medizinisch-Wissenschaftliche Fakultät und die Rechtswissenschaftliche Fakultät bieten berufsbegleitende Doktoratsstudiengänge an, die Theorie und Praxis ideal verbinden. Beide Fakultäten fördern eine dynamische und forschungsorientierte Umgebung, unterstützt durch unsere Forschungsinstitute. 

Unsere Fakultäten


Entdecken Sie die Vielfalt und Expertise, die unsere Fakultäten auszeichnen.

Die multidisziplinäre Zusammensetzung der Doktorierenden der Medizinisch-Wissenschaftlichen Fakultät und die grosse Unabhängigkeit der UFL ermöglicht wissenschaftlich hochstehende Forschungsarbeiten abseits des Mainstreams, aber mit grosser gesellschaftlicher Relevanz. Im Fokus der Forschung und der Studien- und Weiterbildungsangebote liegen die Verbesserung von Effektivität, Qualität und Effizienz der Gesundheitsversorgung, sowie die Optimierung der Integration der Leistungserbringung und des Wissenstransfers zwischen Wissenschaft und klinischer Anwendung.

Mehr erfahren

Die Rechtswissenschaftliche Fakultät steht für das Streben der Universität nach höchster Qualität in Forschung und Lehre. Sie legt Wert darauf, Strukturen zu schaffen und zu erhalten, die Kreativität, Anpassungsfähigkeit und Innovation fördern.

An der Rechtswissenschaftlichen Fakultät wird juristisches Wissen vermittelt und werden kritische Denk- und Argumentationsfähigkeiten gefördert, die für die Zukunft der Rechtswissenschaft und die Weiterentwicklung des Rechtsstaats unerlässlich sind.

Mehr erfahren

Aktuelles

Aktuelle Publikationen

Rechtswissenschaftliche Fakultät

Rationalität im 21. Jahrhundert

Jens Eisfeld

Rationalität im 21. Jahrhundert

in der Reihe KOLLOQUIA Triesen

Das Bewusstsein um den Einfluss wissenschafts-theoretischer Überzeugungen auf die Art und Weise der Erkenntnisstiftung in den Sozialwissenschaften geht mehr und mehr verloren. Es besteht die Gefahr, dass die Abhängigkeit sozialwissenschaftlicher Methoden von bestimmten philosophischen bzw. metaphysischen... 

Jetzt bestellen

Medizinisch-Wissenschaftliche Fakultät

Dominik Rottenkolber, Bernhard Güntert und Günter Thiele

Pflegeökonomik

Die Bedeutung der Pflege wird von der Gesundheits- ökonomik meist vernachlässigt. Die Gesundheitspolitik muss sich damit beschäftigen, da die Versorgung der Pflegebedürftigen nicht mehr gesichert scheint. In diesem Buch wird der Pflegebereich umfassend dargestellt, d.h. sowohl die Pflege nach SGB V und SGB XI wie auch die informelle Pflege sind erfasst und werden analysiert...

Jetzt bestellen

Kommende Veranstaltungen


Zurück zur Übersicht

Wissenschaftscafé Graubünden

Wann:
Donnerstag, 22. August 2024 20.00 Uhr Freitag, 30. August 2024 18.30 Uhr Donnerstag, 05. September 2024 18.30 Uhr Montag, 28. Oktober 2024 18.00 Uhr Donnerstag, 07. November 2024 18.30 Uhr
Wo:
verschiedene Orte laut Programm,  

Die Wissenschaftscafés thematisieren wissenschaftliche und gesellschaftliche Fragen in Diskussionen zwischen Expertinnen, Experten und dem Puplikum. Dabei stehen für unseren Kanton relevante  Themen im Vordergrund. Der Eintritt ist frei. 

Weitere Informationen:
www.academiaraetica.ch oder LinkedIn

 

 

Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch noch interessieren

Zum Inhalt springen