Juristische Fachseminare
Die juristischen Fachseminare der Privaten Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL) zeichnen sich durch die Vernetzung von Praxis und Forschung aus. Im Zentrum stehen die Vermittlung aktueller Rechtsentwicklungen und Methodenkompetenzen sowie die Erweiterung und Vertiefung spezifischer Rechtsthemen. Zudem fördern sie den fachlichen Austausch und die Erweiterung des beruflichen Netzwerks. Durch praxisnahe Fallbesprechungen und Diskussionen können sich Fachleute kontinuierlich weiterbilden.
„Es war mir eine besondere Freude, aus erster Hand Näheres von der Funktionsweise des Vorlageverfahrens an den EFTA-Gerichtshof zu erfahren. Als international tätige Prozessanwältin in Liechtenstein konnte ich davon für Vertretungen in Verfahren vor dem EFTA-Gerichtshof zur Auslegung des EWR-Rechts erheblich profitieren.“

Mit dem Beginn der nächsten Dekade wird sich ein grosser neuer Wirtschaftsraum im unteren Erdorbit entwickeln. Auch der Astronautenberuf wird sich deutlich diversifizieren. Die Nutzung des Weltraumes durch den Menschen wird etwas sehr Normales werden. Auf diese neue Zeit bereiten wir vor.

Kommende Seminare
Podium Recht «Geldwäschereiprävention & Finanzmarktstabilität: Lessons Learned für das Finanzmarktrecht»
Wann: | Donnerstag, 18. Januar 2024 18.30 bis 20.30 Uhr |
---|---|
Wer: | Affil. Prof. Dr. Thomas Stern, MBA LL.M. |
Wo: | UFL, Spoerry Triesen, Hörsaal 2, Dorfstr. 24 (3. OG), 9495 Triesen Liechtenstein |
Kosten: | Kostenlos |
Anmeldung: |
Zum Vortrag:
Ende 2022 hat sich die Danske Bank in einen der grössten Geldwäsche-Skandale weltweit zur Verschwörung zum Bankbetrug bekannt. Umgerechnet 200 Mrd. Euro seien über die estnische Bankfiliale und russische Briefkastenfirmen gewaschen worden. Die Vorfälle deckten nicht nur ein operationelles Systemversagen auf, sondern generierten ebenso Druck auf die Gesetzgeber zur Europäisierung der Geldwäscheprävention. Der Referent diskutiert die Hintergründe und Auswirkungen des neuen europäischen Systems zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung – mit besonderem Blick auf Liechtenstein.
Zum Vortragenden:
Prof. Dr. (habil) Thomas Stern MBA LLM, geboren 1982 in Wien, studierte Rechts-, Politik- und Wirtschaftswissenschaften. Er ist affiliierter Professor für Wirtschaftsrecht am Swiss Open Institute (St. Gallen), Privatdozent an der Universität Liechtenstein (Vaduz) und Lehrbeauftragter an mehreren europäischen Universitäten, Mitglied diverser internationaler Regulierungsgremien sowie Redaktionsmitglied der Zeitschrift für Finanzmarktrecht (ZFR).
Seminare
Neuer Themenschwerpunkt
Ihre Ansprechperson
