Zurück zur Übersicht

5. Wissenschaftsgespräche Triesen 2025

Wann:
Donnerstag, 10. April 2025 17.00 Uhr
Wo:
Guido-Feger Saal (Musikschule Triesen), Landstrasse 220, 9495 Triesen Liechtenstein
Anmeldung:

Sind wir schon schlau genug oder brauchen wir noch Künstliche Intelligenz?
Beispiele aus der aktuellen Forschung und Entwicklung mit KI in Liechtenstein

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist eines der faszinierendsten und schnell wachsenden Gebiete der Technologie. In den letzten Jahren hat KI enorme Fortschritte gemacht und beeinflusst bereits viele Aspekte unseres täglichen Lebens, auch in Liechtenstein. Wir lesen und erfahren von selbstfahrenden Autos über personalisierte Empfehlungen in Online-Shops, bis hin zu medizinischen Diagnosen – KI scheint überall präsent. In der Forschung und Entwicklung in Liechtenstein kommt KI auch bereits zum Einsatz.

In unseren diesjährigen Wissenschaftsgesprächen in Triesen möchten wir Ihnen einen Einblick darüber ermöglichen, was an unseren akademischen Institutionen in Liechtenstein bereits an, mit oder über KI geforscht und entwickelt wird. Unser Programm ist dabei sehr vielfältig: es führt über konkrete Berechnungen von komplizierten Proteinstrukturen auf roten Blutkörperchen über rechtliche Aspekte der KI, wie dem Schutz der Grundrechte und vor Diskriminierungen, oder gar deren Auswirkungen oder Gefahren auf Menschen, wie z.B. eine mögliche politische Beeinflussung durch KI-unterstütze Wahlkampagnen.

Wir laden Sie herzlich ein, an dieser spannenden Veranstaltung teilzunehmen und unseren Expertinnen und Experten zuzuhören oder mit Ihnen zu diskutieren. Senden Sie uns dazu bereits Ihre Frage zum Thema KI per E-Mail: veranstaltungenuflli

 

Mitwirkende: Referentinnen und Referenten des Hochschulverbunds Liechtenstein

 

Zurück zur Übersicht
Zum Inhalt springen