Zurück zur Übersicht

Im Brennpunkt «Der Mensch im All: Neuer Raum für Medizin und Recht»

Wann:
Donnerstag, 06. November 2025 18.00 bis 20.00 Uhr
Wer: Prof. mult. Dr.med. Dr.rer.nat. Oliver Ullrich  |  ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Irmgard Marboe
Wo:
UFL, Spoerry Triesen, Hörsaal 2, Dorfstr. 24 (3. OG), 9495 Triesen Liechtenstein
online, Zoom-Webinar   
Anmeldung:

«Neuer Raum für das Recht»

Prof. Dr. Irmgard Marboe

Was gilt eigentlich im All? Wem gehört der Mond – oder eine Raumstation? Und wer ist verantwortlich, wenn dort etwas schiefläuft? Mit dem wachsenden Interesse an Weltraumtechnologien und privaten Raumfahrtmissionen rückt auch das Weltraumrecht zunehmend in den Fokus. Der Vortrag beleuchtet die rechtlichen Grundlagen, die den Aufenthalt und das Handeln im All regeln – von internationalen Verträgen bis hin zu Fragen der Haftung, Zuständigkeit und Ressourcennutzung. Dabei wird deutlich: Auch jenseits der Erdatmosphäre braucht es klare Regeln. Anhand aktueller Entwicklungen wird gezeigt, wie sich Recht und Politik auf die «neuen Räume» vorbereiten – und welche Herausforderungen uns noch bevorstehen.

«Neuer Raum für die Medizin»

Prof. mult. Dr. Dr. Oliver Ullrich

Mit dem Ende der Internationalen Raumstation (ISS) im Jahr 2030 wird der erdnahe Orbit privatisiert. Hochinnovative Raumfahrtunternehmen wie SpaceX werden gemeinsam mit grossen privaten Raumstationen die Nutzung des erdnahen Orbits in Zukunft vorantreiben – und das bei dramatisch fallenden Transport- und Betriebskosten. Die ISS, die eine reine Forschungsstation war, wird durch eine Flotte von privaten Stationen abgelöst werden, in denen auch Produktion möglich ist. Die Raumfahrt, einst eine Domäne staatlicher Missionen, erfährt eine Revolution. Unternehmen werden im Weltraum nicht nur forschen, sondern auch produzieren. Der Beruf Astronaut/in wird sich diversifizieren. Über die bevorstehende neue Ära, ihre Bedeutung für die Entwicklung der Medizin und des Menschen, informiert dieser Vortrag.

Zurück zur Übersicht
Zum Inhalt springen