Podium Recht «Ist das schweizerische Fortpflanzungsmedizingesetz noch zeitgemäss?»
Wann: | Donnerstag, 17. Februar 2022 18.08 Uhr bis Donnerstag, 10. Juli 2025 20.30 Uhr |
---|---|
Wer: | Prof. Dr. iur. Vagias Karavas |
Wo: | online, Zoom-Webinar |
Zum Vortrag
Das schweizerische Fortpflanzungsmedizingesetz (FMedG) ist bereits über 20 Jahre alt und gilt damit als der älteste biomedizinrechtliche Erlass der Schweiz. Der Vortrag wird die normativen Weichenstellungen des FMedG erläutern und der Frage nachgehen, ob dieses Gesetz noch zeitgemäss ist. Am Ende des Vortrags werden einige kursorische Überlegungen zur normativen Kraft, die von neuen Technikoptionen ausgeht, angestellt.
Zum Vortragenden
Prof. Dr. iur. Vagias Karavas, LL.M. studierte Rechtswissenschaften in Athen/GR. Es folgte ein LL.M.-Aufbaustudium und im Jahr 2006 die Promotion an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt a.M./DE. In den Jahren 2005-2007 war er Oberassistent für Handels- und Wirtschaftsrecht an der Universität Freiburg/CH und ab 2008 Assistenzprofessor für Rechtssoziologie in Verbindung mit weiteren Grundlagenfächern (tenure track) an der Universität Luzern. Mit seiner Habilitationsschrift «Körperverfassungsrecht. Entwurf eines inklusiven Biomedizinrechts» erwarb er 2016 die Venia legendi für die Fächer Rechtssoziologie, Rechtstheorie und Privatrecht. Im darauffolgenden Jahr (2017) wurde er zum ordentlichen Professor für Rechtssoziologie, Rechtstheorie und Privatrecht berufen. Vagias Karavas ist ferner Direktor des Institutes lucernaiuris – Institut für Juristische Grundlagen und Gründungsmitglied des Zentrums Recht und Gesundheit an der Universität Luzern.