Prof. Dr. DDr.hc Matthias Herdegen


Professor Herdegen lehrt Staatsrecht, Europarecht und Völkerrecht. Ein Schwerpunkt ist das Recht der Biotechnologie. Veröffentlichungen u.a. Europarecht (24. Aufl. 2022), Völkerrecht 22. Aufl. 2022, Internationales Wirtschaftsrecht (13. Aufl. 2022), The International Law of Biotechnology (2022). Mitherausgeber von Dürig/Herzog/Scholz zum Grundgesetz und von Dederer/Herdegen/Palme/Spranger zum Internationalen Recht der Biotechnologie. Gastprofessor an zahlreichen europäischen und außereuropäischen Universitäten. 

 

 

Matthias Herdegen absolvierte sein Jurastudium an den Universitäten Heidelberg und Cambridge und schloss es 1981 mit dem Ersten Staatsexamen ab. 1983 promovierte er an der Universität Heidelberg und legte 1985 das Zweite Staatsexamen ab. Nach seiner Habilitation im Jahr 1989 wurde er 1990 Professor für Öffentliches Recht an der Universität Bonn. Im Jahr darauf erhielt er ein Angebot für eine Vollprofessur an der Universität Konstanz. Seit 1995 ist Matthias Herdegen ordentlicher Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn. Er ist Honorarprofessor an der Universidad Pontificia Javeriana (Bogotá) und Gastprofessor an zahlreichen europäischen und außereuropäischen Universitäten, darunter unter anderem an der Universität Paris I (Sorbonne), der New York University (Global Law School), der Universidad Autónoma de México und der Universität St. Gallen (HSG). Matthias Herdegens Forschungsschwerpunkte sind Verfassungsrecht, Europarecht, Völkerrecht, Internationales Wirtschaftsrecht und Biotechnologierecht. Zu seinen jüngsten Veröffentlichungen zählen Lehrbücher zum Europarecht (erscheint 2025, 25. Auflage), zum Völkerrecht (23. Auflage, 2024) und zum Internationalen Wirtschaftsrecht (13. Auflage 2023) sowie umfassende Werke wie „Grundlagen des internationalen Wirtschaftsrechts“ (3. Auflage 2024) und „Das internationale Recht der Biotechnologie“ (2. Auflage 2023). Matthias Herdegen ist Mitherausgeber und Autor von Dürig/Herzog/Scholz, Kommentar zum Grundgesetz und von Dederer/Herdegen/Palme/Spranger, Biotechnologierecht.

Zum Inhalt springen