Das Fest der Kulturen in Triesen findet alle zwei Jahre statt und wird von Petra Büchel, Kulturbeauftragte der Gemeinde Triesen, organisiert. Mit Tanz, Musik und kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt füllt es den Innenhof der ehemaligen Spoerry-Fabrik in Triesen und bringt Menschen jeden Alters zusammen. Die UFL ist stolzer Teil der Dorfstrasse 24 und war auch in diesem Jahr wieder mit dabei.
In dem erst im Dezember 2024 eröffneten Raum im zweiten Obergeschoss erhielten Besucherinnen und Besucher durch eine Posterausstellung Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte. Zudem konnten aufgezeichnete Vorträge der Vortragsreihen «Health and Life Sciences» und «Podium Recht», zu Themen wie Medikamente zur Unterstützung der Gewichtsabnahme, Patentrecht und Klimawandel oder Künstliche Intelligenz im Alltag nachgeschaut werden. Für die jüngsten Gäste stand eine Malstation bereit und die Videoinstallation präsentierte allen Neugierigen die Renovierungsdokumentation. Eine Fotoausstellung mit Aufnahmen von Absolventinnen und Absolventen aus den vergangenen 25 Jahren zeigte eindrücklich den wichtigsten Moment der Promovendi, den Tag, an dem sie nach dem berufsbegleitenden Studium wohlverdient ihre Doktortitel verliehen bekamen.
Zeitgleich fand in den Hörsälen der UFL der Kongress «Alter geht uns alle an» statt. Der erste vom UFL-Alumniverein organisierte Kongress widmete sich den Herausforderungen und Chancen einer alternden Gesellschaft. Nach der Begrüssung durch Vereinspräsident Prof. Dr. Klaus Schliz, der auch Vertreter der liechtensteinischen Politik willkommen hiess, folgte ein vielfältiges Programm mit Fachvorträgen aus Medizin, Recht und Gerontologie. Anmerkung: Ein ausführlicher Nachbericht steht hier zur Verfügung.
Rektorin Dr. Barbara Gant, zeigte sich erfreut über die Resonanz: «Das grosse Interesse an beiden Veranstaltungen ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich. Es ist schön zu sehen, wie Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft miteinander in den Dialog treten.»
Die UFL dankt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Besucherinnen und Besuchern, Alumni, Referierenden und Partnern für ihr Kommen und ihre Unterstützung.