Mit freundlicher Unterstützung von

2. Rechtsvergleichendes Symposium 2024

«Der Schutz der Umwelt als Herausforderung für das Recht»

Am 27. und 28. September 2024 fand das 2. Rechtsvergleichende Symposium 2024 «Der Schutz der Umwelt als Herausforderung für das Recht» unter der Leitung von Prof. Dr. Claudia Seitz (UFL) und Prof. Dr. Dr. Gerhard Dannecker (Universität Heidelberg) statt. Im Sinne der rechtsvergleichenden Tradition kamen die teilnehmenden Expertinnen und Experten aus Deutschland, Österreich, Polen, Ungarn, der Schweiz und Liechtenstein zusammen.

Triesen wurde somit zum zweiten Mal Veranstaltungsort für die zweijährlich angesetzte Tagung. Ziel der Symposien ist es, im Diskurs zwischen Wissenschaft und Praxis weiterführende Erkenntnisse zu gewinnen, um mögliche rechtliche Forschungsperspektiven aufzuzeigen und Lösungsansätze zu entwickeln.

In Vorträgen und Diskussionsrunden tauschten sich die Teilnehmenden über die Notwendigkeit des Umweltschutzes und die Herausforderungen, die dieser für das Umweltrecht stellt, aus. Weitere Themen waren der Klimawandel, der Verlust der Biodiversität sowie der Schutz der Artenvielfalt. Der internationale Charakter der Veranstaltung unterstrich die Notwendigkeit grenzüberschreitender Lösungen, da diese Herausforderungen nicht an nationalen Grenzen Halt machen.

Die Expertinnen und Experten des 2. Rechtsvergleichenden Symposiums:

  • Dr. Hugo-Maria Schally (Europäische Kommission, Brüssel)
  • Dr. Dr. Alois Leidwein (Bereichsleiter Forschung und Wissenstransfer, AGES, Wien)
  • Dr. Andrea Entner-Koch (EWR-Stabsstelle, Vaduz)
  • Prof. Dr. Hans-Georg Dederer (Universität Passau)
  • Dr. Cyrus Beck (Liechtenstein Institut, Bendern)
  • Prof. Dr. Katarzyna Miaskowska-Daskiewicz (John Paul II Universität Lublin)
  • Prof. Dr. Judit Jacsó (Wirtschaftsuniversität Wien und Universität Miskolc)
  • Prof. Dr. Richard Soyer (Universität Linz)
  • Elias Kindle (Liechtensteinische Gesellschaft für Umweltschutz (LGU), Schaan)
  • Prof. Dr. Dr. Gerhard Dannecker (Universität Heidelberg)
  • Prof. Dr. Claudia Seitz (UFL)

Die Rechtsvergleichenden Symposien der UFL sind eine Tagungsreihe zu aktuellen rechtswissenschaftlichen Themenbereichen, die zweijährlich Ende September stattfinden. Auf einer fundierten wissenschaftlichen Grundlage werden die Themen interdisziplinär und rechtsvergleichend im Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis analysiert und diskutiert.

Programm zum Download

Impressionen


Kommende Tagungen

  1. KOLLOQUIA Triesen «Offene Gesellschaft in Gefahr. Populismus, Extremismus und Antirationalität als Herausforderungen für die Sozialwissenschaften»

    Prof. Dr. iur. Jens Eisfeld
    Freitag, 21. November 2025 09.00 bis 18.00 Uhr Samstag, 22. November 2025 09.00 bis 16.00 Uhr
    UFL, Spoerry Triesen, Hörsaal 2, Dorfstr. 24 (3. OG), 9495 Triesen Liechtenstein
    Weitere Informationen
  2. Letzte Hilfe Kongress 2026 Innovative Ways in Last Aid for Caring Communities

    Donnerstag, 10. September 2026 09.00 bis 18.00 Uhr Freitag, 11. September 2026 09.00 Uhr bis Donnerstag, 10. September 2026 18.00 Uhr Samstag, 12. September 2026 09.00 bis 16.00 Uhr
    Gemeindesaal Triesen,  
    Weitere Informationen
Zum Inhalt springen